..... EINFACH NÄHER DRAN

 Ausgabe 35/11 -- 02. September 2011

11. Jahrgang 

Homepage  |  WebBaecker Aktuell lesen  |  WebBaecker Archiv durchstöbern  |  Abo an- oder abmelden

Bäckerhandwerk: stabile Umsätze, steigende Beschäftigtenzahlen

 

 

Berlin. (02.09. / zv) Das weltweite Getreideangebot für die Herstellung von Futter- und Nahrungsmitteln wird zunehmend knapper. Speziell der subventionierte Anbau schnell nachwachsender Energiepflanzen für Agrokraftstoffe sorgt für Diskussionsstoff. Dazu kommt die steigende Nachfrage durch die wachsende Erdbevölkerung und neue Märkte wie China, in denen sich Brot als Grundnahrungsmittel gerade erst durchsetzt. Die Konsequenzen sind unter anderem zunehmende Spekulationen mit Rohstoffen an der Börse.

 

Vor diesem Hintergrund sind die Entwicklungen im Deutschen Bäckerhandwerk durchaus erfreulich: «Bis jetzt ist 2011 ein ruhiges Jahr - normaler Konsum, stabile Umsätze. Wir haben unser Niveau gegenüber dem Vorjahr gehalten. Dazu kommt, dass unser Organisationsgrad mit 68 Prozent im Handwerk außergewöhnlich gut ist», sagte Peter Becker, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV), anlässlich der Jahrespressekonferenz in Berlin. Konkret stellt sich die Lage wie folgt dar:

 

Bäckerhandwerk in Deutschland: Strukturzahlen 2005 bis 2010

Einheit200520062007200820092010
BetriebeAnzahl16.74116.28015.78115.33714.99314.594
Beschäftigte (1)Anzahl274.000275.700283.900287.800292.500293.300
davon AzubisAnzahl34.75336.20936.87136.24135.25732.928
Gesamtumsatz (2)Milliarden EUR11,8911,8812,3412,8812,8712,93
Ø Mitarbeiter/BetriebAnzahl16,416,918,018,819,520,1
Ø Umsatz p.A./Betrieb1.000 EUR710730782840858886

Quelle: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks 2011

(1): jeweils zum 31. Dezember in der Handwerksrolle    /    (2): Ohne Mehrwertsteuer

 

Die Beschäftigtenzahlen im Deutschen Bäckerhandwerk stiegen im vergangenen Jahr auf 293.000 Mitarbeiter, die Zahl der Lehrlinge sank um über sechs Prozent auf 33.000. Beim Lehrlings-Minus macht sich mittlerweile verstärkt der demographische Wandel bemerkbar, dem das Bäckerhandwerk durch innovative Nachwuchswerbung begegnet. Leider hat sich auch die Zahl der backenden Betriebe 2010 erneut leicht reduziert. 565 Betrieben, die neu in die Handwerksrolle eingetragen wurden, standen 964 Löschungen gegenüber - eine Abnahme um 2,7 Prozent auf 14.594.

 

Auf dem Brotmarkt gab es anteilsmäßig kaum Veränderungen: Nach wir vor entfällt je ein Drittel des Absatzes auf Bäckereien, Discounter und den Lebensmittelhandel. Allerdings erwirtschaften die Bäckereien die Hälfte des Marktumsatzes. Bewegung gab es hingegen im Brötchensegment: Hier konnten besonders die Discounter zulegen und ihren Marktanteil auf mehr als ein Drittel ausbauen - zu Lasten der Bäckereien. Die Marktanteile bei Feinen Backwaren blieben gewohnt stabil.

 

Im Rahmen des beschlossenen Atomausstiegs bis 2022 soll der Anteil erneuerbarer Energien in diesem Zeitraum auf 35 Prozent steigen. Damit kommen zusätzliche Kosten auf energieintensive Branchen wie das Bäckerhandwerk zu, die sich nur schwer intern auffangen lassen und vermutlich an den Verbraucher weitergegeben werden.

 

«Kostensteigerungen schränken die Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittelständischen Handwerksbetriebe gegenüber der Industrie unweigerlich ein. Vor dem Hintergrund der weltweit steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln und Flächenkonkurrenz von Energiepflanzen und Pflanzen zum Anbau von Nahrungsmitteln kommen zahlreiche Herausforderungen auf das Bäckerhandwerk zu», prognostiziert ZV-Hauptgeschäftsführer RA Amin Werner.

 

Marktanteile nach Einkaufstätten für Brot in Prozent

EinkaufstätteMarktanteil in EuroMarktanteil in Kilogramm
Lebensmittel-Einzelhandel18,01% 19,68%
Discounter22,26% 34,26%
Bäckerei inklusive Vorkassenzone48,41% 35,67%
Backstationen07,23% 07,52%
Bio00,84% 00,42%
Sonstige03,26% 02,46%

Quelle: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks 2011
nach Angaben des GfK ConsumerScans

 

Brotverbrauch in Deutschland geht zurück

Auch für 2010 hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) Marktdaten für den Brotmarkt ermittelt. Die privaten Haushalte kauften demnach rund 1.617 tausend Tonnen Brot. Dies entspricht einer Abnahme von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, schreibt der Zentralverband in seinem Geschäftsbericht 2010/2011. Der erneute Rückgang des Brotverkaufs lässt sich zum Teil mit den 2010 vorgenommenen Preiserhöhungen erklären. Auch die demografische Entwicklung in Deutschland spielt eine Rolle. Nimmt die Zahl der Konsumenten ab, sinkt auch die abgesetzte Menge. Die Käuferreichweite für Brot lag bei 99,2 Prozent. Das heißt, von 1.000 Haushalten in Deutschland kauften 922 in 2010 mindestens einmal Brot. Dieser Wert ist seit Jahren stabil. Die Haushaltspanel-Hochrechnung geht von 39,44 Millionen Haushalten in Deutschland aus, so dass die durchschnittliche Einkaufsmenge von Brot je Käuferhaushalt in 2010 bei 41,3 Kilogramm lag (2009: 42,9 Kilo). Durchschnittlich fanden pro Kopf und Jahr 39,2 Einkaufe statt (2009: 40,6), bei denen jeweils rund 1,05 Brot gekauft wurden.

 

 

 

 

DIESER BEITRAG GEHÖRT ZUM WEBBAECKER INFODIENST FÜR DIE 35. KALENDERWOCHE 2011

WebBaecker Aktuell bei

So richten Sie Ihr Abo ein

Der WebBaecker ist der kostenlose Infodienst der Branche. Hier können Sie Ihr Abonnement umgehend einrichten.

Wollen Sie Ihr Abo ummelden (neue E-Mail-Adresse oder ähnliches), tragen Sie sich bitte erst unter Ihrer alten Adresse aus. Dann melden Sie sich unter Ihrer neuen Adresse wieder an.

Haben Sie Fragen zum An-, Um- oder Abmelden, senden Sie diese bitte an die Mail-Adresse post@webbaecker.de


Datenschutzerklärung

Die von Ihnen gemachten Angaben für Ihr kostenloses Abonnement dienen ausschließlich der Optimierung und dem Versand des WebBaecker Infodiensts. 

Sie werden weder für Werbemaßnahmen zweckentfremdet noch an Dritte weitergegeben -- auch nicht an Mitglieder der Herausgeber- Gemeinschaft. 

Die Vertraulichkeit Ihrer Angaben steht bei uns immer an erster Stelle.


E-Mail Infodienst Archiv

Seit 2001 (!) haben WebBaecker- Leser die Möglichkeit, in den archivierten Ausgaben des wöchentlichen Infodiensts zu recherchieren. Mit dem Jahreswechsel 2007/2008 ist das Archiv modernisiert und umgezogen:

Alle WebBaecker Jahrgänge sind nun unter der gleichen Adresse erreichbar wie das täglich aktualisierte Content Management System auf den Websites der Herausgeber. Bitte besuchen Sie ...

  • ELEKOM Technik
  • Gehrke econ
  • GOECOM
  • IsernHäger
  • KMZ Kassensysteme
  • Backnetz MedienBüro

    Von dort aus ist der Weg zum umfangreichen WebBaecker-Archiv nicht mehr zu verfehlen!


  • Redaktion

    Produziert wird der für seine Leser kostenfreie WebBaecker von Ute Speer (V.i.S.d.P.) in Hamburg. Haben Sie Fragen oder Hinweise, senden Sie sie bitte an folgende Adresse:

    Backnetz Medienbüro
    Redaktion WebBaecker
    Schmidtweg 2c
    D-21029 Hamburg
    Telefon 040/401958-26
    Telefax 040/401958-27
    redaktion@webbaecker.de


    Haftungsausschluss

    Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Disketten, CD-ROMs oder Fotos übernehmen wir keine Haftung. Der Nachdruck oder das Kopieren von Inhalten unserer Website oder unserer Newsletter bedarf der ausdrücklichen Genehmigung.

    Aus der Nennung von Markenbezeichnungen im WebBaecker können keine Rückschlüsse darauf gezogen werden, ob es sich um geschützte oder nicht geschützte Zeichen handelt.

    Bitte beachten Sie die gesetzlich geschützten Urheberrechte und den Haftungsausschluss.